Vera&John Casino: 58,1 Prozent Umsatzplus im 1. Halbjahr 2019
Das Vera&John Casino ist auf einer Erfolgswelle. Im ersten Halbjahr 2019 konnte das seriöse Online Casino den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 58,1 Prozent steigern. Das ist eine bemerkenswerte Leistung in einem sehr anspruchsvollen Umfeld. Aber das Umsatzplus zeigt auch, dass die Chancen für attraktive Online Casinos nach wie vor hoch ist.
Die JPJ Group, die hinter dem Vera&John Casino steht, hat beeindruckende Umsatzzahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Insgesamt konnte der Glücksspielanbieter mit dem Vera&John Casino einen Umsatz von 78,64 Euro von Januar bis Juni erzielen. Das ist eine Steigerung um 58,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 49,72 Millionen Euro. Es kommt nicht oft vor, dass ein etabliertes Casino einen derartigen Wachstumssprung macht. Und mal ganz ehrlich: Den aufregendsten Namen hat das Vera&John Casino auch nicht. Aber entscheidend ist am Ende immer, dass die Qualität stimmt und bei Vera&John ist das definitiv der Fall. Der Anbieter hat in den letzten Jahren das Spiele-Portfolio deutlich ausgebaut und mittlerweile auch einen sehr lukrativen Neukundenbonus. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe dafür, dass das Vera&John Casino im ersten Halbjahr 2019 deutlich besser performt hat als im ersten Halbjahr 2018. Eine wichtige Rolle beim Wachstum spielt auch, dass das Vera&John mittlerweile in Deutschland etabliert ist. Viele deutsche Glücksspiel-Fans haben ein Konto bei diesem Anbieter und tragen somit dazu bei, dass die Umsatzzahlen steigen. Der Casino-Betreiber ist davon überzeugt, dass noch viel Wachstumspotenzial vorhanden ist. Das Vera&John Casino wird aktuell unter anderem in Deutschland, Brasilien und Japan angeboten. Das sind drei sehr starke Märkte, die in den letzten Jahren deutlich gewachsen sind. Am Beispiel von Deutschland wird sichtbar, wie groß der Einfluss ist. Im Vergleich mit vielen anderen Online Casinos ist Vera&John zudem auch bei den absoluten Zahlen noch recht moderat aufgestellt. Es gibt also durchaus die Möglichkeit, auch im zweiten Halbjahr 2019 und im Jahr 2020 neue Rekorde zu erreichen. Vor allem vom asiatischen Markt erhofft sich die JPJ Group viel. Allerdings könnte es zu einem Problem werden, dass das Vera&John in Zukunft nicht mehr auf dem britischen Markt verfügbar sein wird. Für den Casino-Betreiber sind die Kosten mittlerweile zu hoch, um das Casino rentabel zu betreiben. Durch die neuen strengen Regulierungen für seriöse Glücksspiellizenzen ist es für kleine Casinos deutlich schwieriger geworden, auf dem Markt zu bleiben. Aber durch die neue Stärke in anderen Märkten kann der Verlust des britischen Marktes mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig kompensiert werden. Zudem plant die JPJ Group die Expansion in weitere Länder. Das ist in der heutigen Zeit schlichtweg notwendig, denn ein Glücksspielanbieter, der nicht expandiert, wird irgendwann von der wachsenden Konkurrenz aufgefressen.
Ähnliche Beiträge
- Glücksspielstaatsvertrag 2021: Westlotto-Sprecher sieht Fortschritte
- Westlotto-Sprecher: Kampf gegen illegales Glücksspiel funktioniert nicht
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?