Wirecard: Sind auch viele Online Casinos von Skandal betroffen?
Wirecard ist ein Zahlungsdienstleister, der in den letzten Monaten mit einem gigantischen Skandal durch die Presse gegangen ist. Das deutsche DAX-Unternehmen wird wahrscheinlich komplett von der Bildfläche verschwinden. Auch viele Betreiber von Online Casinos haben die Dienste von Wirecard genutzt. Entsteht dadurch nun ein Problem? Das Geschäftsmodell von Wirecard ist recht einfach. Unternehmen konnten über Wirecard ihren Kunden viele verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung stellen. Dafür musste das Unternehmen dann Gebühren bezahlen. Das ist kein neues oder exklusives Geschäftsmodell. Wirecard ist es allerdings gelungen, eine sehr attraktive Auswahl an Zahlungsmethoden und günstige Gebühren miteinander zu kombinieren. Darum war Wirecard in den letzten Jahren eines der erfolgreichsten Unternehmen in Deutschland.
Doch der aktuelle Skandal zeigt, dass nicht alles sauber gelaufen ist. Viele Experten gehen davon aus, dass Wirecard in den nächsten Monaten komplett zerschlagen wird. Die Marke Wirecard ist in jedem Fall beschädigt und es ist schwer vorstellbar, dass ein Konkurrent das Unternehmen aufkauft und dann unter dem gleichen Namen betreiben wird. Einzelne Teile des Unternehmens können allerdings für diverse Konkurrenten attraktiv sein. Es ist kein Zufall, dass Wirecard innerhalb weniger Jahre zu einem der größten Unternehmen in Deutschland geworden ist. Die genauen Hintergründe des Skandals sind nach wie vor unklar. Sicher scheint aber, dass sich einige Personen bereichert haben auf Kosten der Kunden. In Deutschland findet gerade eine große Debatte darüber statt, ob die Wirtschaftsprüfer und die Aufsichtsbehörden versagt haben. Wenn diese beiden Parteien keine Fehler begangen haben, ist es wahrscheinlich nötig, Gesetze und Prüfungsverfahren zu ändern, um einen ähnlichen Fall wie Wirecard in Zukunft zu vermeiden. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis der Wirecard-Skandal komplett aufgearbeitet worden ist. Auch diverse Online Casinos haben Wirecard als Zahlungsdienstleister genutzt. Es ist nicht ganz klar, wie hoch der Anteil der Online Casinos ist, die Wirecard als Zahlungsdienstleister verwendet haben. Aber schon früh gab es Kritik daran, dass es relativ leicht war, bei Wirecard ein Konto zu eröffnen. Angeblich sollen viele Casino-Betreiber bei Wirecard ein Konto bekommen haben, die bei anderen Banken abgeblitzt sind. Ob das wirklich stimmt, lässt sich schwer abklären. Wahrscheinlich ist die Glücksspielbranche gut beraten, diese Thematik selbst aufzuarbeiten. Die Aufarbeitung könnte zum Beispiel von Glücksspielbehörden durchgeführt werden. In Malta, Großbritannien und Schweden sitzen fähige Kontrolleure, die sich auch das Wirecard-Thema ganz genau anschauen könnten. Die wichtigste Währung in Online Casinos ist Vertrauen. Gerade bei Einzahlungen und Auszahlungen ist es enorm wichtig, dass auch nicht der geringste Zweifel an der Zuverlässigkeit des Anbieters aufkommt. Wenn ein Online Casino mit einem Zahlungsdienstleister kooperiert, der nicht zuverlässig ist, wäre das ein großes Problem. Allerdings ist uns nicht bekannt, dass irgendein Casino durch die Kooperation mit Wirecard Endkunden geschadet hätte. Zum besseren Verständnis: Die Kunden von Wirecard sind Unternehmen. Wenn überhaupt irgendwo ein Problem entstanden sein könnte, dann bei den Unternehmen, die hinter den Online Casinos stehen. Doch aktuell gibt es viele Mutmaßungen, wenige Fakten. Es würde uns allerdings überraschen, wenn in der Casino-Branche ein nennenswerter Schaden entstanden wäre durch die Zusammenarbeit mit Wirecard.
Ähnliche Beiträge
- Glücksspielstaatsvertrag 2021: Westlotto-Sprecher sieht Fortschritte
- Westlotto-Sprecher: Kampf gegen illegales Glücksspiel funktioniert nicht
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?