Spielbanken Baden-Württemberg: deutlicher Umsatzsprung verzeichnet
Die Spielbank Stuttgart, das Casino Konstanz und das Casino Baden-Baden sind im Jahr 2019 deutlich gewachsen. Die Spielbanken in Baden-Württemberg konnten einen Zuwachs von 18,7 Prozent beim Umsatz verzeichnen. Das ist beachtlich, insbesondere dank der wachsenden Konkurrenz durch die modernen Online Casinos.
Die Spielbanken Baden-Württemberg konnten im Jahr 2019 einen Umsatz in Höhe von insgesamt 107,2 Millionen Euro erzielen. Das ist ein beeindruckender Wert, denn insgesamt teilen sich drei Casinos diese Millionensumme: die Spielbank Stuttgart, das Casino Konstanz und das Casino Baden-Baden. Nicht nur für sich genommen ist die Zahl beeindruckend. Auch im direkten Vergleich mit dem Vorjahr wird deutlich, dass sich einiges positiv entwickelt haben muss. Im Jahr 2018 konnten die Spielbanken in Baden-Württemberg einen Umsatz von 90,2 Millionen Euro verzeichnen. Es gibt nicht viele alteingesessene Branchen, die innerhalb eines Jahres ein Umsatzplus von 18,7 Prozent vermelden können. Die Spielbanken Baden-Württemberg werden von der Baden-Württembergischen Spielbanken GmbH & Co. KG geführt. Dieses Unternehmen gehört zu 100 Prozent dem Land Baden-Württemberg. Mit den aktuellen Zahlen erreicht das Glücksspiel-Unternehmen einen neuen Rekordwert. Noch nie in der Geschichte der Spielbanken Baden-Württemberg wurde ein derart hoher Umsatz verzeichnet. Im direkten Wettbewerb der Bundesländer liegt Baden-Württemberg damit aktuell auf dem zweiten Platz. Oder andersrum: In fast allen Bundesländern ist der Umsatz der Spielbanken niedriger als in Baden-Württemberg. Unangefochtener Spitzenreiter sind die Spielbanken in Nordrhein-Westfalen. Die Westdeutsche Spielbanken GmbH verfügt allerdings über vier Standorte. Besonders interessant ist bei einem Blick auf die aktuellen Zahlen, dass das Umsatzwachstum nicht mit einem gleich hohen Wachstum bei der Anzahl der Gäste einhergeht. Den höchsten Zuwachs konnte die Spielbank Stuttgart vermelden. Im Jahr 2019 kamen 10,3 Prozent mehr Menschen als Besucher in die Spielbank als noch 2018. In den anderen beiden Spielbanken Baden-Württemberg war der Besucherzuwachs niedriger, aber mit sechs Prozent (Baden-Baden) und acht Prozent (Konstanz) auch beeindruckend. Trotzdem wird am Vergleich mit dem Umsatzwachstum deutlich, dass die Besucher insgesamt im Durchschnitt mehr Geld umgesetzt haben müssen als in der Vergangenheit. Das lässt sich wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass das Angebot insgesamt in den Spielbanken in Baden-Württemberg interessanter und attraktiver geworden ist. In jedem Fall ist es eine starke Leistung, klassischen Spielbanken innerhalb kurzer Zeit einen derart positiven Schub zu geben. Der positive Trend beim Umsatz ist schon seit einigen Jahren zu sehen. Aber in den vorherigen Jahren waren die Umsatzsteigerungen im einstelligen Prozentbereich. Eine derart hohen Umsatzsprung wie im letzten Jahr konnten die Spielbanken Baden-Württemberg in der jüngeren Vergangenheit nicht vermelden. Spannend wird nun zu sehen, ob der Umsatz weiter wächst oder sich auf diesem hohen Niveau stabilisiert. Beides wäre für die Spielbanken in Baden-Württemberg eine gute Nachricht.
Ähnliche Beiträge
- Glücksspielstaatsvertrag 2021: Westlotto-Sprecher sieht Fortschritte
- Westlotto-Sprecher: Kampf gegen illegales Glücksspiel funktioniert nicht
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?