Playtech: Umsatz fällt um 22,5 Prozent im ersten Halbjahr 2020
Der Glücksspielanbieter Playtech hat im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatzrückgang von 22,5 Prozent erlitten. Das ist eine dramatische Zahl, die sehr gut verdeutlicht, wie heftig die Auswirkungen der aktuellen Krise für viele Firmen in der Glücksspielindustrie sind. Das gesamte Jahr 2020 wird für Playtech schwierig bleiben. Im ersten Halbjahr 2020 hat Playtech einen Umsatz von 564 Millionen Euro erzielt. Das ist ein Minus von 22,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ob wohl das Finanzunternehmen TradeTech, das zur Playtech-Gruppe gehört, ein sehr gutes Ergebnis verzeichnen konnte, reichte es insgesamt nicht für gute Zahlen. Die gesamte Glücksspielindustrie mit Ausnahme des Online-Glücksspiels ist in der ersten Jahreshälfte 2020 heftig unter die Räder gekommen. Für Playtech kommt es nun darauf an, in den nächsten Monaten die Zahlen zu verbessern, um die Situation nicht noch weiter zu verschlimmern.
Der Umsatz mit Glücksspiel ist immerhin um 30,8 Prozent gesunken. An dieser Zahl wird deutlich, dass es ohne das gute Ergebnis von TradeTech für Playtech noch schlimmer gekommen wäre. Spannenderweise möchte Playtech TradeTech verkaufen. Ob das angesichts der aktuellen Zahlen wirklich eine gute Idee ist, darf zumindest bezweifelt werden. Viele deutsche Glücksspiel-Fans kennen Playtech vor allem als Anbieter von Online-Slot und Online Casinos. Aber Playtech verdient sehr viel Geld mit Glücksspielen in landbasierten Casinos. Der traditionsreiche Spielehersteller liefert die Software für viele Automatenspiele in Casinos auf der ganzen Welt. Unter normalen Umständen würden wahrscheinlich die meisten Analysten positiv anmerken, dass es eine gute Idee ist, nicht nur auf Online-Glücksspiel zu setzen. Aber im ersten Halbjahr 2020 war es nicht besonders hilfreich, auf landbasiertes Glücksspiel angewiesen zu sein. Viele Beton-Casinos mussten ihre Pforten schließen und dementsprechend sind dann auch die Einnahmen von Playtech in den Keller gegangen. Auch im zweiten Halbjahr 2020 rechnet Playtech nicht mit hohen Einnahmen aus dem landbasierten Glücksspiel. Es gilt als nahezu ausgeschlossen, dass die Zahlen des Vorjahres erreicht werden. In den letzten Jahren ist Playtech von Rekord zu Rekord geeilt. Doch in diesem Jahr und vermutlich auch in den nächsten Jahren wird es vor allem darauf ankommen, wieder die Zahlen aus dem Jahr 2019 zu erreichen. Aktuell muss Playtech davon ausgehen, dass viele Casinos noch sehr lange mit niedrigeren Umsätzen als in den Vorjahren kalkulieren müssen. Es gibt fast überall spezielle Hygienevorschriften, die es unmöglich machen, die Casinos in gewohnter Weise zu füllen. Zudem ist auch die Nachfrage zurückgegangen. Viele Glücksspiel-Fans bleiben zu Hause und verzichten auf den Casino-Besuch. Das wird sich nicht so schnell ändern und deswegen ist es für Playtech wichtig, eine Strategie umzusetzen, die mit geringeren Umsätzen kalkuliert. Es gibt einige Finanzanalysten, die ein Wiedererstarken der Casino-Industrie nicht vor 2023 erwarten. Vielleicht geht alles ein bisschen schneller. Aber Playtech muss sich auf eine schwierige Übergangsphase bis zur vollständigen Lösung der Krise einstellen. Allerdings sollte das durchaus möglich sein, denn auch die aktuellen Zahlen sind noch vergleichsweise gut. Wenn das landbasierte Casino-Geschäft wieder solide Einnahmen bringt, dürfte das Ergebnis für das zweite Halbjahr 2020 deutlich besser ausfallen als für das erste Halbjahr. Ein richtig gutes Ergebnis wird es allerdings auch im zweiten Halbjahr aller Voraussicht nach nicht geben. In vielen Ländern ist die Lage schwierig oder unübersichtlich, sodass die klassischen Beton-Casinos auch in den nächsten Monaten nicht einmal ansatzweise die alten Umsatzhöhen erreichen werden.
Ähnliche Beiträge
- Glücksspielstaatsvertrag 2021: Westlotto-Sprecher sieht Fortschritte
- Westlotto-Sprecher: Kampf gegen illegales Glücksspiel funktioniert nicht
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?