Online-Glücksspiel: 160 Milliarden Dollar Umsatz bis 2026 prognostiziert
Der weltweite Glücksspielmarkt soll im Jahr 2026 eine Größe von 160 Milliarden Dollar erreichen. Das ist das Ergebnis der Marktforschungsfirma Global Market Insights. Als Glücksspiel wird in dieser Studie alles von Online Casinos über Online-Poker bis hin zu Online-Sportwetten bewertet. Die wichtigste Erkenntnis: Es gibt noch viele Wachstumsmärkte für Glücksspielanbieter. Aus europäischer Perspektive ist es auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar, dass der Online-Glücksspielmarkt noch ein riesiges Wachstumspotenzial hat. In Europa haben nahezu alle Länder bereits Online Casinos, Online-Poker und Online-Sportwetten. Auch in Deutschland gibt es einen großen Markt für Online-Glücksspiele. Diesem Umstand trägt die Politik aktuell dadurch Rechnung, dass ein neuer Glücksspielstaatsvertrag beschlossen worden ist, der auch die Online-Glücksspielanbieter umfasst. Bislang wurde in Deutschland nur das landbasierte Glücksspiele reguliert.
In Europa ist das Online-Glücksspiel im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte rasant gewachsen. Mittlerweile gibt es aber eher die Tendenz, das Wachstum zu bremsen durch nationale Regulierungen. Zuletzt hat zum Beispiel Schweden eine neue Regulierung für Online-Glücksspiele eingeführt. Die Niederlande und Deutschland werden im nächsten Jahr die Online-Glücksspiele zum ersten Mal vollständig regulieren. Trotzdem erwarten die meisten Glücksspielexperten, dass der europäische Markt für Online-Glücksspiele weiter wachsen wird, wenn auch nicht in dem rasanten Tempo der letzten Jahre. Aber in anderen Weltregionen ist die Situation komplett anders. Der wichtigste Zukunftsmarkt dürfte für viele Glücksspielanbieter der US-Markt sein. In den USA haben viele wichtige Weichenstellungen für die Öffnung des Online-Glücksspielmarkts in den letzten Jahren stattgefunden. In einigen Bundesstaaten sind Online-Sportwetten bereits möglich. Auch Online Casinos gibt es schon. Online-Poker ist in einigen Bundesstaaten nach einem langjährigen Verbot ebenfalls wieder zugelassen. Es gibt viele klare Indizien dafür, dass das Online-Glücksspiel in den USA in den nächsten Jahren rasant wachsen wird. Schon jetzt prognostizieren Experten, dass der US-Markt mindestens so groß werden wird wie der europäische Markt. Der amerikanische Markt ist ohne Zweifel die attraktivste Wachstumschance für Glücksspielanbieter, die expandieren möchten. Deswegen gibt es viele europäische Firmen, die aktuell versuchen, in Amerika Fuß zu fassen. Von William Hill bis GVC Holdings gibt es einige starke Player, die in Europa in den letzten Jahren den Markt geprägt haben und nun versuchen, auch in den USA einem beträchtlichen Marktanteil zu erreichen. Aufgrund der starken Expertise und der großen wirtschaftlichen Möglichkeiten dieser Anbieter stehen die Chancen gut. Der US-Markt ist aber nicht die einzige spannende Chance für Glücksspielanbieter. Auch in Südamerika gibt es viele Länder, die langsam damit anfangen, das Online-Glücksspiel auszubauen. Das Wachstum wird in Südamerika wahrscheinlich nicht so rasant werden wie in den USA, da die Infrastruktur und die gesetzlichen Rahmenbedingungen in vielen Ländern nicht optimal sind. Aber ohne jeden Zweifel gibt es auch in Südamerika große Wachstumschancen. Auch in Asien gibt es viele Länder, die beim Online-Glücksspiel noch unterentwickelt sind. Vor allem die westlich orientierten asiatischen Länder könnten interessante Ziele für europäische Glücksspielanbieter werden. Der gesamte Pazifik-Raum hat beim Online-Glücksspiel noch viel Potenzial. Auch in Australien gehen die Expertin beispielsweise davon aus, dass ein großes Wachstum stattfinden wird. Aber es sind nicht nur die vielen Regionen der Welt, die beim Online-Glücksspiel noch Nachholbedarf haben, die eine optimistische Prognose ermöglichen. Es gibt auch noch andere wichtige Faktoren, die eine Rolle dabei spielen werden, dass das Online-Glücksspiel in den nächsten Jahren weiter wachsen wird.
Ähnliche Beiträge
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?
- Bremen gegen Spielhallen: drastische Pläne provozieren heftige Kritik
- Glücksspielanbieter Novomatic erfolgreich auf Peru Gaming Show 2022