Casino Feuchtwangen steigert Umsätze
So richtig zum Feiern ist ihnen dann doch nicht zu Mute. Obwohl es genügend Anlässe dafür gäbe. Denn das bayerische Casino Feuchtwangen-Crailsheim feiert nicht nur sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr, sondern blickt auch auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Wenn die momentane Gesundheitslage nicht dazwischengekommen wäre, würden die Betreiber vermutlich weiterhin die Sekt- oder Champagnerkorken knallen lassen. Allerdings haben sie erstmal bis zum 19. April den Spielbetrieb definitiv eingestellt und warten ab, wie sich die Risikoeinschätzungen bis dahin entwickeln. Veranstaltungen für den Mai sind zwar schon geplant, aber ob sie tatsächlich stattfinden können, steht noch in den Sternen.
Am 31. März 2000 eröffnete das architektonisch spannende Casino an der Autobahn seine Türen und empfing die ersten Besucherinnen und Besucher an Spieltischen, Automaten, in Restaurants und Bars. Seitdem hat sich das Casino zu einer festen Institution in dem Landkreis gemausert und zieht immer mehr spielfreudige Besucher an. Diese kommen zu 60 Prozent aus dem Landkreis und der Stadt Ansbach, aus den württembergischen Kreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis und Ostalbkreis und dem Großraum Nürnberg. Aber auch Fahrzeiten von bis zu einer Stunde werden in Kauf genommen, und so zählt man auch Spielerinnen und Spieler aus Würzburg, Ulm und Augsburg zu den Gästen. Es sind jedoch mehr männliche als weibliche, in einem ungefähren Verhältnis von Zwei zu Eins. Elisabeth Schock, amtierende Direktorin des Casinos Feuchtwangen seit 2004, blickt demnach mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Jubiläumsjahr. Dabei hatte die dienstälteste Direktorin aller bayerischen Spielbanken eigentlich eine Menge Gutes zu verkünden. Nämlich, dass z.B. der Bruttospielertrag gegenüber 2018 (Spieleinsätze abzüglich der ausgezahlten Gewinne) in 2019 um ein Viertel auf 16 Millionen Euro gestiegen ist. Und auch die Besucherinnen- und Besucherzahlen erfuhren eine signifikante Steigerung, und zwar von 100.000 im Jahr 2018 auf 113.000 im Jahr 2019, was einer Steigerung von fast 13,5 Prozent entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine Art Trendwende im Casino-Betrieb hin. Denn das Casino Feuchtwangen hatte seit 2010 nicht nur rosige Zeiten, sondern auch zu kämpfen. Dies gilt sowohl für die Umsätze als auch für die Besucherzahlen. „Die Zunahme an gewerblichen Spielhallen und das illegale Glücksspiel im Internet setzten uns doch ziemlich zu“, führt Elisabeth Schock aus. Und ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor sei das seit zehn Jahren geltende Rauchverbot in den Spielcasinos. Dies schlug sich natürlich auch in Zahlen nieder. Waren es 2009 noch rund 17,4 Millionen Euro Bruttospielerträge, so schrumpfte die Zahl bis 2017 auf 11,3 Millionen. Auch kamen weniger Besucherinnen und Besucher. Waren es 2009 noch 136.000, so waren es 2017 nur noch rund 99.000.
Ähnliche Beiträge
- Glücksspielstaatsvertrag 2021: Westlotto-Sprecher sieht Fortschritte
- Westlotto-Sprecher: Kampf gegen illegales Glücksspiel funktioniert nicht
- Zuverlässigkeit: heißes Thema bei der Regulierung der Online-Casinos
- Kindred Group: auch nach verlorenem Prozess kein Rückzug aus Norwegen
- Glücksspiel in Österreich: Was ist nun mit dem illegalen Glücksspiel?