Sportwetten | Physiker knackt Code
Der US-Amerikaner Bill Benter gewann 2001 16 Millionen US-Dollar und löste seinen Gewinn nie ein. Was die Welt für unmöglich hielt, schaffte ein Physiker aus Pittsburgh. Er hatte einen Algorithmus entwickelt, mit dem es gelang, Pferdewetten vorherzusagen. An dieser Formel arbeitete der Akademiker über Jahrzehnte. Das Geld spielte für ihn dabei erst die zweite Geige, betont er. Allerdings hätte er etliche Wetteinnahmen in Millionenhöhe einsacken können. Seine Lebensgeschichte ist filmreif. Er hat die Welt der Sportwetten auf den Kopf gestellt und ist heute zigfacher Millionär, vielleicht sogar mehr. Jetzt will er sich mit 63 Jahren in den Ruhestand verabschieden.
auf drei Monitore, die eine Matrix sämtlicher 51.382 Wetten zeigten, die die beiden auf exakt dieses Rennen platziert hatten. Die Nieten wurden von dem Rechner automatisch aussortiert. 36 Wetten haben sie im Gesamtwert von 200.000,- Dollar gesetzt, wovon 35 gerade mal einen Trostpreis einbrachten. Anders hingegen Wette Nr. 36. Sie holte das Triple Trio und damit den Mega-Jackpot von umgerechnet 16 Millionen US-Dollar – einen der höchsten, den Hongkong bis dato je gesehen hatte. Um das Triple Trio zu gewinnen, müssen die drei erstplatzierten Pferde in drei aufeinanderfolgenden Rennen richtig getippt werden. Sofern es keinen richtigen Tipp gibt, kommt das ganze eingezahlte Geld den nächsten Rennen zugute. Der Jackpot war bereits sechsmal nicht geknackt worden, als Benter gewann. Es war der Höhepunkt seiner Karriere. Abgeholt hat er seinen Gewinn nie. Lange gab es Spekulationen über den mysteriösen Millionär, doch dann wurde die Summe auf mehrere Wohltätigkeitsorganisationen aufgeteilt. 32 Jahre lang sprach Bill Benter so gut wie nie öffentlich über seine Arbeit. Inzwischen lebt er mit seiner Frau seinem Sohn wieder in Pittsburgh, hat ein Buch über sein Leben geschrieben und darin sein Schweigen gebrochen.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär