Prominente Werbebotschafter für Online Casinos
Wir sehen sie täglich - im TV-Werbespot, auf Flyern, in Zeitungen und Magazinen. Prominente, die ihr Konterfei und ihren guten Namen für Werbezwecke zur Verfügung stellen. Manche von ihnen haben sogar langjährige Werbeverträge unterschrieben, so dass wir sie inzwischen unweigerlich mit einem bestimmten Produkt oder einer Marke in Verbindung bringen. Nehmen wir zum Beispiel George Clooney. Wer kann noch einen Nespresso trinken, ohne an ihn zu denken? Oder Mehmet Scholl. Früher dachte ich unweigerlich an Fußball, wenn ich seinen Namen hörte. Heute kommt er mir direkt in den Sinn, wenn mein Nachbar seinen Dacia Duster aus der Garage fährt. Neu ist allerdings, dass mittlerweile auch Online Casinos auf prominente Gesichter setzen.
Die Glücksspielbranche boomt seit Jahren vor allen Dingen im Bereich Online Sportwettenanbieter und Online Casinos. Der europäische Markt verzeichnete bei letzteren im vergangenen Jahr Bruttospielerträge von rund 25 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2023 werden nochmal 8 bis 10 Milliarden Euro mehr erwartet. In so einem Umfeld sind natürlich auch Prominente gern gesehene Testimonials. Stars nutzen im Gegenzug ihre Prominenz häufig auch für ganz persönliche Anliegen, beispielsweise für gesellschaftlich relevante Themen aus dem sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich. Zu einem „Vorzeige-Promi“ in dieser Hinsicht avancierte zum Beispiel Angelina Jolie, die sich als UN-Sonderbotschafterin und UNHCR-Sondergesandte (UNHCR = United Nations High Commissioner for Refugees – zu Deutsch: Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge) weltweit für Menschen in Not einsetzt. Durch ihr Engagement gilt Angelina Jolie als glaubwürdig. Auch andere Prominente, die sich neben ihrer beruflichen Karriere für einen guten Zweck persönlich engagieren, werden als seriös wahrgenommen. Die Menschen vertrauen ihnen. Auch in unserer hochtechnisierten und aufgeklärten Welt sind wir immer noch auf der Suche nach sogenannten Leitfiguren. Personen, an denen wir uns orientieren, zu denen wir aufschauen können und denen wir nacheifern möchten. Im Jahr 2018 veröffentlichte „Nature Communications“ die Studie eines Forscherteams aus Frankreich, den USA und Kanada. Darin war zu lesen, dass „... dieses Phänomen auf das angeborene Streben des Menschen zurückgeht, einen höheren sozialen Status erreichen zu wollen, weil er das Überleben sichert.“ Wen wundert es da, dass die Stars von heute als Testimonials für zahlreiche Produkte und Marken perfekt sind?
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär