Polizei Kufstein kämpft gegen illegales Glücksspiel mit Kontrollen
Im österreichischen Kufstein ist das illegale Glücksspiel ein großes Problem. Wie die Tiroler Tageszeitung aktuell berichtet, muss die Polizeiinspektion des Bezirks viel Aufwand betreiben, um die zahlreichen illegalen Glücksspielangebote vor Ort zu bekämpfen. Durch umfassende Kontrollen und Schließungen von problematischen Lokalen in den letzten Jahren konnten zuletzt gute Erfolge erzielt werden.
Laut Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair entstehen durch das illegale Glücksspiel viele soziale Probleme. Nicht selten seien die Opfer Ehemänner, die das gesamte Familiengeld verspielten. Ein illegaler Spielautomat könne einen Gewinn von bis zu 7.000 Euro in jedem Monat bringen. Es ist nicht schwer sich vorzustellen, dass in einem solchen Slot ein ganzer Monatslohn sehr schnell verschwindet. Die großen Verdienstmöglichkeiten erklären aber auch, warum viele Kriminelle das Risiko eingehen, mit illegalem Glücksspiel erwischt zu werden. Die meisten illegalen Angebote seien zwar versteckt und nur zugänglich nach Gesichtskontrolle oder mit einem besonderen Klopfzeichen. Allerdings dauere es in der Regel nicht lange, bis die Polizei von derartigen Etablissements erfahre. Die Polizei Kufstein sieht das illegale Glücksspiel nicht nur für sich genommen als ein großes Problem an. Vielleicht noch gefährlicher sei die Begleitkriminalität, die beim illegalen Glücksspiel oft zu beobachten sei. Vor allem Drogendelikte und Gewaltdelikte kämen häufig vor in diesem Umfeld. Um das illegale Glücksspiel zu bekämpfen, führt die Polizei Kufstein regelmäßig Kontrollen durch. Seit 2017 wurden über 100 Etablissements kontrolliert. Allerdings wurde nur ein Lokal geschlossen und zwei Lokalen die Schließung angedroht worden. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass eine sehr effektive Verfolgung des illegalen Glücksspiels stattfindet. Die Polizei Kufstein weist jedoch darauf hin, dass in vielen Fällen bereits die Androhung einer Schließung dazu führe, dass das illegale Glücksspiel eingestellt würde.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär