Spielautomaten: Experte sieht viel Potenzial und Nachholbedarf
Sergey Logvinenko vom renommierten Spielehersteller Sigma Software ist davon überzeugt, dass die Spielautomaten in Online Casinos deutlich besser werden könnten. Es gibt viel Potenzial und Nachholbedarf, denn die technischen Möglichkeiten sind mittlerweile exzellent. Aber nach Einschätzung von Logvinenko machen es sich viele Spielehersteller zu einfach. Dabei wäre es einfach, bessere Slots für Online Casinos zu entwickeln. Ein Blick in ein typisches Online Casino wie das Vegadream Casino genügt schon, um die Dominanz der Spielautomaten zu erkennen. In nahezu jedem Online Casino machen die Spielautomaten einen erheblichen Teil des gesamten Portfolios aus. Es ist nicht selten, dass über 90 Prozent der angebotenen Spiele Slots sind. Das hat verschiedene Gründe.
Laut Sergey Logvinenko ist aber vor allem die Nachfrage nach Spielautomaten wesentlich höher als nach anderen Glücksspielen. Zwar gibt es auch die großen Tischspiel-Fans, aber für diese spezielle Zielgruppe ist vor allem das Live Casino mit den modernen Live-Dealer-Spielen interessant. Die elektronischen Tischspiele werden von Einsteigern oft genutzt, um die Regeln zu lernen. Aber das Spiel um echtes Geld findet dann in der Regel im Live Casino statt, da es einen zusätzlichen Reiz durch die moderne Live-Atmosphäre und den echten Dealer gibt. Sergey Logvinenko beklagt nicht, dass es so viele Spielautomaten gibt. Aber Logvinenko sieht eine große Gleichförmigkeit in einem gigantischen Markt. Das ist keine ganz neue Erkenntnis. In den letzten Jahren sind viele Spielehersteller neu auf den Markt gekommen, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie Spielautomaten entwickeln. Es gibt einige kreative Firmen wie Big Time Gaming, die mit ganz neuen Features und Spielideen begeistern. Aber die meisten Spielehersteller verlassen sich auf bewährte Konzepte, sodass der Slots-Markt mittlerweile erstaunlich viel Gleichförmigkeit produziert. Aus Sicht der Spielehersteller und der Casino-Betreiber ist das ein Stück weit nachvollziehbar, denn es gibt immer auch darum, gut abschätzen zu können, wie lukrativ die Spiele für die Anbieter sind. An dieser Stelle soll nicht verschwiegen werden, dass es diverse Innovationen im Bereich der Online-Slots in den letzten Jahren gegeben hat. Einige Hersteller betreiben sehr viel Aufwand, um Spielautomaten zu präsentieren, die fast schon aussehen wie moderne Animationsfilme. Auch beim Sound hat sich einiges getan. Zwar gibt es nach wie vor unzählige Slots, die wie Geräte aus den 1980er Jahren klingen. Aber es gibt auch viele Spielautomaten, die einen modernen Sound haben, der die vielfältigen Möglichkeiten der heutigen Geräte nutzt. Letztlich hängt es immer an der Kreativität der Entwickler und dem Mut des produzierenden Unternehmens, wie attraktiv und spannend ein Spielautomat am Ende wird. Aber laut Sergey Logvinenko machen es sich viele Spielehersteller zu einfach, indem sie immer wieder nur das reproduzieren, was schon auf den Markt ist. Es gibt einige typische Verdächtige, die Sergey Logvinenko wahrscheinlich im Kopf hat. Wir möchten an dieser Stelle keine Markennamen nennen, aber erfahrene Glücksspiel-Fans kennen die Firmen, die irgendwann einmal in der Vergangenheit einen Spielautomaten entwickelt haben und seitdem die Spielmechanik nahezu unverändert in unzähligen weiteren Automaten reproduzieren. Auf lange Sicht kann so etwas aber weder für ein Unternehmen noch für die Glücksspielbranche insgesamt funktionieren. Deswegen ist es nicht nur aus Sicht von Sergey Logvinenko wichtig, dass sich gerade auf dem Spielautomaten-Markt in den nächsten Monaten und Jahren einiges bewegt. Ansonsten könnten die Online Casinos am Ende vielleicht dann doch nicht so spannend werden für viele Glücksspiel-Fans, wie dies allgemein prognostiziert wird.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär