Online-Glücksspiel im Lockdown: die Folgen für die Glücksspielanbieter
Welchen Einfluss hatte der Lockdown auf das Online-Glücksspiel? Diese Frage lässt sich mittlerweile gut beantworten, denn aus zahlreichen Ländern gibt es die entsprechenden Daten. Es gibt einige wichtige Trends, die überall zu beobachten waren. Die Online Casinos konnten zum Beispiel profitieren, während die Sportwettenanbieter auch im Netz herbe Verluste eingefahren haben.
Der Lockdown war in vielen Ländern im Frühjahr das Mittel der Wahl zur Bekämpfung der Gesundheitskrise. Da auch im Winter der Lockdown wieder ein großes Thema wird, spricht einiges dafür, sich die Daten aus dem Frühjahr anzuschauen, um besser vorbereitet zu sein. Was ist im Frühjahr passiert? Der größte und wichtigste Einschnitt, insbesondere für die Online-Glücksspielanbieter, war die Absage nahezu aller großen Sportveranstaltungen. Das hat die Buchmacher erheblich beeinträchtigt. Die Schließung der Spielhallen und Spielbanken war auch ein wichtiger Faktor, denn plötzlich gab es offline keine Alternativen mehr zu den Online-Spielbanken. Am Ende waren vor allem die virtuellen Spiele im Vorteil. Alle Angebote, die nicht auf realen Events basierten, konnten ohne Unterbrechung angeboten werden. Dahingegen gab es wochenlang überhaupt keine vernünftigen Sportwetten. Nur ein paar enthusiastische Sportwetten-Fans haben sich damit vergnügt, auf Fußball in Weißrussland und Schweden zu tippen. Doch für die meisten Sportwetten-Fans waren eher die Glücksspiele in den Online-Spielbanken geeignete Alternativen.
Dass die Online-Glücksspiele während des Lockdowns besonders gefragt waren, ist mittlerweile unumstritten. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Wenn eine hohe Nachfrage nach Glücksspiel vorhanden ist, aber die üblichen Glücksspielanbieter wie Spielhallen und Spielbanken nicht verfügbar sind, führt das zwangsläufig dazu, dass die Glücksspiel-Fans sich andere Optionen suchen. Das war frühzeitig auch den großen Glücksspielbehörden wie der UK Gambling Commission und der Malta Gaming Authority bekannt. Deswegen haben alle großen Glücksspielbehörden ihre Lizenznehmer darauf hingewiesen, besonders vorsichtig zu sein. Ob wirklich viele neue Kunden in die Online-Spielbanken gekommen sind, lässt sich noch nicht abschließend feststellen. Dafür fehlt noch die nötige Datenbasis. Aber es deutet einiges darauf hin, dass nicht wenige Glücksspiel-Fans im Frühjahr aufgrund des Lockdowns zum ersten Mal überhaupt online gespielt haben. Für die Betreiber der Online-Spielbanken war das positiv, aber auch eine Herausforderung. Die zusätzliche Nachfrage hat nicht zuletzt auch die Anforderungen an die Technik erhöht. Allerdings ist es positiv zu vermerken, dass nahezu alle Online-Spielbanken lückenlos verfügbar waren. Trotz Homeoffice und erschwerter Bedingungen ist es praktisch allen Unternehmen der Glücksspielbranche gelungen, den zusätzlichen Ansturm zu bewältigen. Das ist ein positives Signal in Hinsicht auf die Leistungsfähigkeit der Glücksspielindustrie.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär