London: Spielhallen und Spielbanken schon wieder geschlossen
In London sind wieder einmal die Spielbanken und Spielhallen geschlossen. Seit dem 16. Dezember müssen die Glücksspiel-Fans auf das stationäre Glücksspiel verzichten. Erstaunlicherweise sind die klassischen Wettbüros allerdings nicht geschlossen worden, jedenfalls vorerst.
Die Gesundheitskrise ist nicht nur im Großbritannien auf einen neuen Höhepunkt angekommen. Das Ergebnis lässt sich im Moment im London bestaunen. Sämtliche Spielhallen und Spielbanken mussten erneut geschlossen werden. Erst am 2. Dezember hatte es die Wiedereröffnung gegeben nach einer langen zwangsweisen Schließung. Doch seit dem 16. Dezember dürfen die Spielhallen und Spielbanken wieder keine Besucher empfangen. Das ist durchaus nachvollziehbar, aber brutal für die Betreiber der Spielhallen und Spielbanken in London. In diesem Jahr war gab es bereits mehrere Zwangsschließungen, sodass die Einnahmen insgesamt deutlich in den Keller gegangen sind. Die Hygienevorschriften, die mittlerweile flächendeckend umgesetzt werden in London, reichen nicht aus, um die aktuelle Situation zu bewältigen. Deswegen sind zum Jahreswechsel in London viele Geschäfte geschlossen, die nicht als systemrelevant eingestuft werden. Offensichtlich sind Sportwetten aber wichtiger als Glücksspiele, denn die Wettbüros sind einstweilen noch nicht von der Schließungswelle betroffen. Das kann sich schnell ändern, aber zumindest im Moment haben die Buchmacher noch das Glück, ihr Geschäft weiterführen zu können. Auch für die Wettbüros sind die Zeiten schwierig. Zwar läuft die Premier League längst wieder auf Hochtouren und auch der internationale Sport bietet viele Möglichkeiten für interessante Sportwetten. Aber in den stationären Wettbüros fehlen nach wie vor die Kunden, denn viele Sportwetten-Fans wetten lieber online. Großbritannien hat schon seit vielen Jahren eine Glücksspielregulierung, die auch Online Casinos umfasst. Insofern gibt es für die Glücksspiel-Fans, die im Moment nicht in Spielbanken und Spielhallen gehen können, durchaus attraktive Ausweichmöglichkeiten. Auch die Wettbüros leiden ein Stück weit darunter, dass es Online-Anbieter gibt. Die Online-Buchmacher können ihr Geschäft wie gehabt fortführen, da keine speziellen Hygienevorschriften nötig sind. Der maximale Abstand ist ohnehin gegeben. Das ist ein immenser Vorteil in der aktuellen Gesundheitskrise, der schon das ganze Jahr dafür sorgt, dass die Online-Anbieter im gesamten Glücksspielbereich eine gute Figur machen. Die Wettanbieter waren zwar durchweg betroffen, als keine Sportevents stattfanden. Aber es lässt sich gut beobachten, dass viele Sportwetten-Fans den Gang in ein stationäres Wettbüro in diesem Jahr gescheut, aber trotzdem nicht auf Wetten verzichtet haben. Das wird deutlich an den gestiegenen Umsätzen vieler Online-Buchmacher. Auch die Online-Spielbanken konnten zum Teil sehr starke Zahlen in Großbritannien vorweisen, da es zeitweise überhaupt keine andere Möglichkeit gab, Glücksspiele zu nutzen. Im Moment dürften die Online-Spielbanken wieder gute Geschäfte machen, da die Glücksspiel-Fans keine Möglichkeit haben, Spielhallen und Spielbanken zu besuchen, insbesondere in London. Die Glücksspielbranche wird sich durch die aktuelle Krise verändern. Das scheint jetzt schon klar zu sein, denn die Erfahrungen aus dem Jahr 2020 zeigen, dass das stationäre Glücksspiel nicht krisenfest ist.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär