Las Vegas: bringt die große Krise endgültig den digitalen Wandel?
Die aktuelle Krise hat Las Vegas heftig erwischt. Über viele Wochen waren alle Casinos geschlossen, sodass die Eigentümer viel Zeit hatten, über die künftige Strategie nachzudenken. Der wichtigste Trend, der sich aktuell bei allen großen Casino-Betreibern abzeichnet: Die Digitalisierung wird durch die Krise erheblich beschleunigt.
Wenn von Digitalisierung die Rede ist, denken viele Casino-Fans sofort an Online Spielbanken. Aber niemand sollte übersehen, dass auch in den landbasierten Casinos Digitalisierung eine große Rolle spielen wird. Schon jetzt sind viele Casino-Spiele digital. Die mechanischen Spielautomaten sind längst durch elektronische Geräte abgelöst worden. Mittlerweile ist ein Spielautomat in erster Linie ein Computer, der mit vielen unterschiedlichen Spielen gefüttert werden kann. Für die Casino-Betreiber ist das eine sehr spannende Option, da es sehr leicht möglich ist, das Spieleangebot an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Generell gilt, dass in den letzten Jahren die Technik in den großen Casinos deutlich moderner geworden ist. Aber durch die aktuelle Situation sehen viele Casino-Betreiber sich dazu gezwungen, die Digitalisierung erheblich zu beschleunigen. Was bedeutet das konkret? Viele Casinos haben schon bei der Wiedereröffnung vor wenigen Monaten die Kontrolle an den Eingängen kontaktlos durchgeführt. Das war schon länger geplant, aber durch die Gesundheitskrise ist diese neue Technik schneller eingeführt worden. Auch die Spiele werden in Zukunft zu großen Teilen kontaktlos ablaufen, jedenfalls bei Bedarf. Spielautomaten müssen nicht unbedingt mit den Händen gesteuert werden. Es gibt auch andere Möglichkeiten, einen Spielautomaten zu starten und zu bedienen. Alle Casino-Betreiber und Spielehersteller sind im Moment dabei, die Möglichkeiten für ähnliche Krisen auszuloten. Wie kann die Technik so verändert und verbessert werden, dass es vielleicht beim nächsten Mal nicht mehr erforderlich ist, alle Casinos zu schließen? Die Digitalisierung wird die Casino-Welt in Las Vegas erheblich verändern. Allerdings wird auch in Zukunft das Glücksspiel im Mittelpunkt stehen. Deswegen ist es wichtig, dass die Glücksspielangebote so verändert werden, dass sie auch in Krisensituationen optimal funktionieren. Inwiefern das am Ende wirklich möglich sein wird, muss sich in der Praxis zeigen. Es genügt zudem nicht, optimale Spielautomaten Spieleangebote zu haben. Auch die Kunden müssen kommen. Ein Problem in der aktuellen Krisenlage ist beispielsweise, dass viel weniger Gäste aus dem Inland und dem Ausland nach Las Vegas kommen als sonst. Dieses Problem lässt sich auch durch die Digitalisierung nicht lösen. Aber mit besser digitalisierten Casinos wäre Las Vegas vermutlich deutlich eleganter durch die Krise gekommen. Zudem hat sich bei den großen Casino-Betreibern endgültig die Erkenntnis durchgesetzt, dass es nicht mehr ausreichen wird, ausschließlich Beton-Casinos zu besitzen. Vor der großen Krise waren auch die großen Casino-Konzerne zum Teil noch recht zurückhaltend unterwegs beim Online-Glücksspiel. Doch das hat sich in den letzten Monaten dramatisch verändert. Mittlerweile gibt es keinen großen Glücksspielanbieter in den USA mehr, der nicht an einer Strategie für das Online-Glücksspiel und die Online-Sportwetten arbeitet. Das wird letztlich auch dazu beitragen, dass Las Vegas größer wird, wenn auch nicht physisch, so doch virtuell. In Zukunft werden viele Glücksspiel-Fans nach ihrem Besuch in Las Vegas auch zu Hause die Glücksspielangebote der Casinos nutzen können. Das ist eine kleine Revolution, die niemand unterschätzen sollte.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär