Casino: Wenn es mit Zahlungsanbietern Probleme gibt
Viele von uns kennen das: Schnell etwas im Internet bestellen oder eine Einzahlung in einem seriösen Online Casino, wie beispielsweise SlottyVegas, Karamba oder Wunderino vornehmen, und es klappt einfach nicht, weil irgendetwas mit dem Account bei dem Online Zahlungsanbieter der Wahl nicht richtig funktioniert. Wir sind diesen Problemen mal auf den Grund gegangen, haben mögliche Ursachen erforscht und geben Tipps zur Behebung der Fehler. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Zahlungsdienstleister im Internet enorm angestiegen. Zahlreiche Anbieter, wie u.a. Trustly, Skrill Casinos, Neteller und Co bieten einen Service an, der es den Kunden ermöglicht, ganz einfach, bequem und schnell Zahlungen zu tätigen. Dabei treten diese Anbieter als eine Art unterstützende Vermittler zwischen Kunde und Händler auf. Sofern sich ein Online Shop dafür entscheidet, mit einem Internet Bezahldienst zu kooperieren, dann haften Trustly, Skrill, Neteller und Co für eventuell entstehende Zahlungsausfälle.
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass so etwas nicht passiert, werden demnach bei jeder Bestellung, die ein Kunde tätigt, Identitäts- und sogenannte Mikro-Bonitätsprüfungen vorgenommen. Dabei gehen die Zahlungsanbieter folgenden Fragen etwas genauer nach: Gibt es noch offene Rechnungen? Wie war der Zahlungsverlauf bei Bestellungen, die weiter zurückliegen? Gibt es negative Einträge bei externen Auskunfteien? Liegt die Höhe des Kaufbetrags in einem Rahmen, den sich der Kunde leisten kann? Insbesondere auf das Thema „offene Rechnungen“ wird ein großes Augenmerk gelegt. Sollte es an diesem Punkt schon das ein oder andere Mal zu einem Problem gekommen sein, ist es durchaus möglich, dass der Zahlungsdienstleister den Kauf verweigert und den Account mehr oder weniger lahm legt. In diesem Fall sollte man seine offenen Rechnungen zunächst einmal begleichen. Ein weiteres, wenn auch eher selten vorkommendes Problem könnte ein Fehler sein, der beim Login entstanden sind. Sofern man sich nicht, wie gewohnt, einloggen kann, dann hilft meistens schon die Überprüfung des Passworts. Sollte man es vergessen haben, kann man es auf den Seiten der jeweiligen Anbieter überall problemlos zurücksetzen und dann wieder ein neues vergeben. Sollten alle Login Daten korrekt eingegeben sein, dann ist es gelegentlich hilfreich, Cookies zu löschen. Oder man versucht es noch einmal neu, indem man die Seite über einen anderen Browser aufruft. Sollte all das nicht funktionieren, dann gibt es ja auch noch den Kundenservice. Bei den meisten Anbietern ist er rund um die Uhr per Chat, und bei manchen sogar telefonisch erreichbar. Natürlich besteht auch immer die Möglichkeit, dass es gerade ein Netz-Problem gibt oder dass bei dem Zahlungsanbieter selbst eine interne Störung aufgetreten ist. Darauf hat der Kunde dann natürlich keinen Einfluss mehr. Alles in Allem sind die Probleme, die mit einem Internet Bezahldienst auftreten können, eher überschaubar. Entweder hat sich beim Einloggen ein kleiner Fehler eingeschlichen, oder es gab Komplikationen mit vorangegangenen Bestellungen, bzw. hat der Kunde irgendwelche Rechnungen nicht fristgerecht bezahlt. Sofern man möchte, dass alles reibungslos funktioniert und nicht gerade dann ins Stocken gerät, wenn man spät abends allein zu Hause sitzt und dringend einen Pizza-Lieferdienst benötigt, dann sollte man seine Einkäufe und Rechnungen stets unter Kontrolle behalten.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär