Brasilien: Bald einer der größten Glücksspielmärkte weltweit?
Brasilien könnte bald einer der größten Glücksspielmärkte weltweit sein. Davon ist zumindest Alessandro Fried, der Vorstandsvorsitzende von BtoBet überzeugt. In Brasilien hat die Digitalisierung auch in der Glücksspielbranche gerade erst richtig begonnen. Für ambitionierte Firmen gibt es ein riesiges Wachstumspotenzial. In Brasilien sind Glücksspiele aller Art sehr beliebt. Es gibt in nahezu allen Städten so etwas wie Spielhallen. Mit großen Casinos ist Brasilien bislang nur mäßig ausgestattet, auch weil die politischen Weichenstellungen fehlen. Aber wenn es um Spielhallen und Wettbüros geht, muss sich Brasilien hinter keinem Land in Südamerika verstecken. Allerdings lässt sich feststellen, dass die Spielhallen und die Wettbüros doch noch sehr altmodisch aufgestellt sind.
ksspiele aller Art sehr beliebt. Es gibt in nahezu allen Städten so etwas wie Spielhallen. Mit großen Casinos ist Brasilien bislang nur mäßig ausgestattet, auch weil die politischen Weichenstellungen fehlen. Aber wenn es um Spielhallen und Wettbüros geht, muss sich Brasilien hinter keinem Land in Südamerika verstecken. Allerdings lässt sich feststellen, dass die Spielhallen und die Wettbüros doch noch sehr altmodisch aufgestellt sind. Die Digitalisierung hat bei diesen Anbietern bislang kaum stattgefunden. Beispielsweise ist es nach wie vor üblich, dass ein Wettschein manuell ausgefüllt wird und nicht online. Auch die Spielautomaten, die in den Spielhallen in Brasilien zu finden sind, sind größtenteils veraltet. Die modernen digitalen Spielgeräte mit vielen verschiedenen Spielen und einfachen Update-Möglichkeiten sind kaum vorhanden. Aber genau deshalb ist Brasilien für Firmen wie BtoBet ein spannendes Land. Durch die aktuelle Gesundheitskrise ist bei vielen Glücksspielanbietern in Brasilien die Erkenntnis gewachsen, dass es in Zukunft schwierig sein wird, mit den althergebrachten Angeboten erfolgreich zu sein. Die Digitalisierung ist ein wichtiger Schritt, um in Zukunft auch in Krisen erfolgreich zu bleiben. Unter anderem wäre es dann zum Beispiel möglich, einen Spielautomaten aus der Ferne zu warten. Ein ganz anderes Thema könnte sich mittelfristig auch in Brasilien eröffnen: Online-Glücksspiele. Bislang spielen Online Casinos und Online-Buchmacher keine große Rolle in Brasilien, zumal es keine nationale Lizenz für Online-Glücksspiele gibt. Aber viele Experten glauben, dass auch Brasilien beim Online-Glücksspiel mittelfristig durchstarten könnte. Die Nachfrage nach Glücksspielen und Sportwetten ist insgesamt so hoch, dass sich nicht nur für viele brasilianische Firmen Wachstumschancen bieten. Auch zahlreiche internationale Anbieter von Glücksspielgeräten können erheblich profitieren. Einige dieser Firmen ist BtoBet. BtoBet hat sich auf die Emerging Markets konzentriert und ist damit sehr erfolgreich in den letzten Jahren. Mit diversen Glücksspielgeräten vom Spielautomaten bis zum Sportwetten-Terminal hat BtoBet eine breite Produktpalette für Glücksspielanbieter, die den Trend der Digitalisierung nicht verschlafen möchten. Die brasilianische Regierung hat in den letzten Jahren nicht viel getan, um das Glücksspiel zu modernisieren. Aber im Moment bieten sich einige gute Chancen, da die bestehenden Anbieter zunehmend auf der Suche sind nach Firmen, die moderne Glücksspielgeräte liefern können. Brasilien ist ein riesiges Land und die regionalen und lokalen Bedingungen können für Glücksspielanbieter sehr unterschiedlich sein. Auch für ein Unternehmen wie BtoBet, das den Glücksspielmarkt beliefern will, ist es nicht ganz einfach, die nächsten Meilensteine zu erreichen. Aber die ersten Schritte sind gemacht und für Alessandro Fried deutet alles darauf hin, dass BtoBet demnächst den Umsatz in Brasilien deutlich steigern kann. Eventuell wird der Glücksspielmarkt dann irgendwann so groß sein, dass auch die großen europäischen Anbieter auf die Idee kommen, in Brasilien im großen Stil einzusteigen. Das Potenzial dafür ist vorhanden. Laut Alessandro Fried könnte Brasilien in den nächsten Jahren zu einem drei größten Glücksspielmärkte weltweit werden.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär