Macau-Casino: Verwarnung wegen Online-Glücksspiel ausgesprochen
Ein Macau-Casino ist verwarnt worden wegen Online-Glücksspiel. Der Hintergrund: Die Glücksspielbehörde von Macau verbietet ausdrücklich Online Casinos. Im aktuellen Fall soll aber eines der Casinos in Macau gegen die bestehenden Regeln verstoßen haben. Deswegen wurde eine Verwarnung erteilt.
Die Glücksspielbehörde von Macau hat der Suncity Group vorgeworfen, Online-Glücksspiele anzubieten. Das wäre ein klarer Verstoß gegen die geltenden Regeln. Allerdings scheint es keine klaren Beweise zu geben. Der Casino-Betreiber bestreitet, an illegalem Online-Glücksspielen beteiligt zu sein. Konkret geht es um den Vorwurf, dass der Casino-Betreiber es chinesischen Bürgern ermöglicht hätte, online oder per Telefon Wetten zu platzieren. Beides wäre strikt verboten. Allerdings ist nicht ganz klar, woher die Vorwürfe kommen und Beweise gibt es ganz offensichtlich auch nicht. Trotzdem hat die Glücksspielbehörde von Macau eine Verwarnung ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass ein derartiger Fall nicht mehr vorkommen dürfe. Die Verwarnung ist nicht mit einer Geldbuße verbunden, sodass der Casino-Betreiber die Sache wahrscheinlich auf sich beruhen lassen wird. Wer in dieser Sache Recht hat, lässt sich von außen nicht beurteilen. Klar ist aber, dass Macau eine seltsame Politik hat, wenn es um Online Casinos geht. Immerhin ist Macau mittlerweile der umsatzstärkste Casino-Standort der Welt. Es ist nicht ganz nachvollziehbar, warum gerade in Macau Online Casinos nicht erlaubt sind. Jeder Glücksspiel-Fan kann völlig problemlos ständig in irgendwelche Casinos laufen und kleine oder große Beträge setzen. Aber wenn es darum geht, im Internet zu spielen, dreht die Glücksspielbehörde von Macau das ganz große Verwarnungsrad. Das ist angesichts der aktuellen Gesetzeslage nachvollziehbar, aber sinnvoll oder gar pragmatisch ist der Umgang von Macau mit Online-Glücksspielen nicht. Wie immer gibt es bei Glücksspiel aber unterschiedliche Interessen, die nicht alle öffentlich sind. Fast immer wird mit Spielerschutz und Jugendschutz argumentiert, aber die ganze Wahrheit ist das eher selten. Oft sind es wirtschaftliche Interessen, die dafür sorgen, dass Online-Glücksspiele nicht möglich sind. Was der wirkliche Grund ist, dass Macau bislang keine Online Casinos gestattet, lässt sich an dieser Stelle nicht klären. Aber es ist schon eine besondere Sache, wenn eine Glücksspielbehörde eine Verwarnung ausspricht, ohne klare Belege für die Vorwürfe vorlegen zu können. Solange sich nur um eine Verwarnung handelt, ist alles kein großes Problem. Aber die anderen Casino-Betreiber werden ganz genau hinschauen, wie sich die Glücksspielbehörde in Zukunft verhalten wird.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär