Hartz-IV-Empfänger: 78.000 € Casino-Gewinn und trotzdem verloren
Wovon träumt ein Hartz-IV-Empfänger? Natürlich von einem großen Gewinn im Lotto oder im Casino! Ein Kölner Hartz-IV-Empfänger konnte insgesamt 78.000 Euro in Online Casinos abräumen und muss nun trotzdem mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Allerdings wird vor Gericht derzeit nicht verhandelt, ob die Gewinne korrekt zustande gekommen sind. Vielmehr geht das Jobcenter davon aus, dass ein Leistungsbetrug stattgefunden hat.
Doch der Angeklagte hat eine gute Erklärung dafür, warum er darauf verzichtet hat, den neuen Vermögenswert beim Jobcenter zu melden: Angeblich habe sein Lebenspartner gespielt und dafür sein Konto benutzt. Das ist prinzipiell nicht völlig unmöglich, aber natürlich meldete der Richter Zweifel an dieser Version an. Doch in jedem Fall muss nun geprüft werden, ob der Lebenspartner tatsächlich den Gewinn erzielt hat oder nicht. Doch selbst wenn das der Fall sein sollte, ist der Angeklagte noch nicht aus dem Schneider. Es kann durchaus sein, dass die Staatsanwaltschaft die Anklage ändert und auf Geldwäsche plädiert. Eine mehrjährige Haftstrafe wäre dann möglich. Aber auch ein Leistungsbetrug würde mit einer ähnlich hohen Strafe belohnt, sodass der Angeklagte wahrscheinlich keine guten Chancen hat, straffrei auszugehen. Aber noch ist das nicht geklärt, denn der Richter hat sich aufgrund der Aussage des Angeklagten zunächst dazu entschieden, das Verfahren zu vertagen, um den Lebenspartner des Angeklagten zu befragen. Erst danach wird sich entscheiden, in welche Richtung das Verfahren gehen wird. Eines ist sicher: Wer auch immer den riesigen Gewinn abgeräumt hat: Besonders clever hat sich der Gewinner nicht angestellt.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär