Musik in der Spielbank: das bewirken Klänge bei den Glücksspiel-Fans
Schon beim Betreten einer Spielbank kommen dem Besucher meist ein paar angenehme Klänge entgegen. Musik in der Spielbank? Das ist ein großes Thema, jedenfalls für die Spielbank-Betreiber. Es ist wichtig, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen für die Glücksspiel-Fans und dabei spielt die Musik eine große Rolle.
Was ist eine Spielbank? Genau genommen handelt es sich in erster Linie um ein Unterhaltungsangebot. Die Besucher kommen in die Spielbank, um Spielautomaten zu zocken oder aber Roulette, Blackjack und Poker zu genießen. Wer in eine Spielbank geht und freiwillig auf die modernen Online Casinos verzichtet, zumindest für einen Abend, möchte eine entsprechende Atmosphäre genießen. Deswegen ist es wichtig, dass nicht nur die Optik in einer Spielbank besonders ist. Auch die Musik muss zum Ambiente passen. Das ist aber zunächst nur die Sicht des Besuchers. Für die Spielbank ist wichtig, dass die Musik eine Atmosphäre ermöglicht, in der sich die Besucher wohlfühlen und gerne spielen. Die Musik darf keinesfalls so ausgewählt werden, dass der Spieler sich in irgendeiner Weise gestört fühlt. Das wäre geradezu fatal, denn dann würden wahrscheinlich viele Besucher die Spielbank schnell verlassen. Nur am Rande: Dass Musik nervig sein kann, wissen alle Fans von Spielautomaten im Internet. Aber die Online Casinos haben den großen Vorteil, dass es jederzeit möglich ist, den Ton abzuschalten. Diese Option gibt es in den Spielbanken nicht, sodass die Betreiber darauf achten müssen, dass die Musik allen Besuchern behagt. Warum überhaupt Musik in einer Spielbank? Wenn eine Spielbank überhaupt keine Musik spielen würde, wäre die Atmosphäre sehr trocken. Es mag sein, dass das manche Besucher nicht stören würde. Aber für viele Glücksspiel-Fans ist der Besuch in einer Spielbank fast schon so etwas wie ein festlicher Anlass. Deswegen ist es völlig normal, dass auch Musik gespielt wird. Viele Spielbanken haben einen Spezialisten extra für die Musik im Team. Mitunter werden auch externe Dienstleister eingesetzt, um das Musikprogramm im Casino sinnvoll zu gestalten. Auf keinen Fall sollte eine Spielbank auf die Idee kommen, einfach nach Lust und Laune irgendwelche Musik abzuspielen. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen. Musik kann eine positive, aber auch eine negative Wirkung auf die menschliche Psyche haben. Aber die Idee, dass mit Musik Menschen einer Gehirnwäsche unterzogen werden könnten, ist natürlich auch völlig überzogen. Trotzdem sollte niemand unterschätzen, dass Spielbanken Musik gezielt einsetzen, um das Geschäft positiv zu beeinflussen. Das ist auch völlig legitim. Selbst in jedem Supermarkt läuft Musik, die dazu beitragen soll, dass die Kunden sich wohlfühlen und deswegen vielleicht ein bisschen mehr einkaufen als sie vielleicht geplant hatten.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär