Glücksspiel in Spanien: Umfrage zeigt große Akzeptanz in Bevölkerung
Eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag des Branchenverbands CEJUEGO in Spanien durchgeführt wurde, belegt, dass Glücksspiel in Spanien eine hohe soziale Akzeptanz erfährt. Viele Spanier spielen selbst und sehen die unterschiedlichen Formen des Glücksspiels in großer Mehrheit positiv.
Die aktuelle Umfrage wurde unter dem Titel „Spielen und Gesellschaft“ erstellt und veröffentlicht. In dieser Umfrage ging es darum, gezielt zu erforschen, wie die Spanier das moderne Glücksspiel wahrnehmen. Dabei ging es nicht nur um die modernen Online Casinos wie das LeoVegas Casino, sondern um das Glücksspiel insgesamt. Die Ergebnisse sind insgesamt sehr positiv für die Glücksspielbranche. Die Studie wurde vom Institut für Politik und Governance an der Universität von Madrid durchgeführt. Im Detail gibt viele spannende Erkenntnisse in der Studie. Aber besonders bemerkenswert ist, dass 84,8 Prozent aller Erwachsenen zwischen 18 und 75 Jahren in Spanien im Laufe des letzten Jahres in irgendeiner Form an einem Glücksspiel teilgenommen haben. Da bei der Frage nicht näher definiert wird, was mit Glücksspiel gemeint ist, handelte es sich nicht ausschließlich um Casino-Spiele. Bemerkenswert ist aber in jedem Fall, dass Glücksspiel offensichtlich tief in der Gesellschaft verankert ist. Rechne man die Zahlen aus der Umfrage hoch, bedeutet dies, dass in Spanien 29 Millionen Menschen im letzten Jahre in irgendeiner Form ein Glücksspiel genutzt haben. Das bedeutet auch, dass es ein großes Potenzial für alle Anbieter von kommerziellen Glücksspielen gibt. Ein Glücksspiel kann aber auch ein Würfelspiel zu Hause im Kreise der Familie sein. Auch Lottospiele zählen zu den Glücksspielen. Aber generell scheint in Spanien ein großes Bedürfnis vorhanden zu sein, zumindest gelegentlich das eigene Glück herauszufordern. Doch in der aktuellen Umfrage wurde auch untersucht, welche kommerziellen Glücksspiele besonders interessant sind für die Spanier. Dabei gab es keine großen Überraschungen.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär