Fairplay-Initiative gegen Betrug beim Online-Poker gestartet
Eine neue Fairplay-Initiative, die von Rob Yong in Zusammenarbeit mit Partypoker (siehe auch Party Casino) gestartet worden ist, soll Betrug beim Online-Poker wirksam bekämpfen. Rob Yong gehört das Casino Dusk Till Down und Partypoker ist einer der größten Anbieter von Online-Poker in Europa.
Betrug beim Online-Poker? Ist das wirklich ein Problem? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Online-Poker bietet theoretisch einige Möglichkeiten, Betrug zu begehen. Als Beispiele seien nur die Stichworte Mehrfach-Konten, Collision, Ghosting und Bots genannt. Die Pokeranbieter sind rund um die Uhr damit beschäftigt, verdächtige Spieler unter die Lupe zu nehmen. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass ein Betrug immer dann anfängt, wenn ein Spieler gegen die Regeln des Pokeranbieters verstößt. Das kann zum Beispiel auch bedeuten, dass eine Software eingesetzt wird, die der Anbieter nicht zulässt. Eine ganz einfache Methode, beim Online-Poker zu betrügen, besteht darin, mit mehreren Personen an einem Tisch zu spielen und gemeinsame Sache zu machen. Für die Pokeranbieter sind solche Betrügereien besonders schwierig aufzudecken. Denn wer möchte Spielern verbieten, ständig miteinander an einem Tisch zu spielen? Das an sich ist noch kein Betrug. Aber wenn die Spieler dann zum Beispiel per Telefon absprechen, welche Strategien umgesetzt werden, ist das gegenüber den anderen Spielern am Tisch unfair. Casino-Betreiber haben im Vergleich zu Pokeranbietern den großen Vorteil, dass der Spieler fast immer ausschließlich gegen die Bank antritt. Deswegen ist das Betrugspotenzial erheblich niedriger als beim klassischen Poker. Ein Casino-Spieler muss nur darauf achten, seriöse Online Casinos zu besuchen. Beim Besuch eines Pokeranbieters gibt es immer auch die Gefahr, dass andere Spieler betrügerische Absichten haben. Das ist natürlich auch den Anbietern bewusst, die mittlerweile große Anstrengungen unternehmen, um Betrug aufzudecken oder gleich zu verhindern. Ob das aber immer reicht, ist eine ganz andere Frage. Letztlich ist es für einen Pokerspieler online schwierig herauszufinden, ob alles mit rechten Dingen abläuft. Genauer: Es ist für einen Spieler nahezu unmöglich festzustellen, ob in einem Pokerspiel alles korrekt abläuft. Gezinkte Karten gibt es beim Online-Poker nicht, aber wenn die anderen Spieler sich unfairer Mittel bedienen, ist das eine riesige Sauerei. Da es aber möglich ist, mit Betrügereien viel Geld zu verdienen, gibt es immer wieder Versuche, mit unfairen Methoden zum Erfolg zu kommen.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär