Faber-Lotterie macht Fehler: Lottogewinn steigt um halbe Million Euro
Bei der Faber-Lotterie hat es einen teuren Fehler gegeben. Doch dieser Fehler ist nur für das Unternehmen ein Problem, denn mehr als 300 Kunden dürfen sich über einen schönen Gewinn freuen. Insgesamt muss das Unternehmen 20-mal mehr Gewinn auszahlen als ursprünglich bei dem betroffenen Glücksspiel geplant war. Durch einen peinlichen Zahlendreher gab es deutlich mehr Gewinner als vorgesehen.
Faber verschickt einmal im Monat an alle Mitglieder eine kostenfreie Kundenzeitschrift. Im sogenannten „Rubbellotto“ wird jedem Kunden die Möglichkeit angeboten, ein Rubbellos zu bekommen. Dieses Rubbellos kommt bei per Werbebrief und lockt mit einem Hauptgewinn von 1.500 Euro. Dieses Gewinnspiel existiert schon lange und ist so konzipiert, dass sich in jedem Monat 15 Gewinner über den Hauptgewinn freuen dürfen. Das ist nicht weiter ungewöhnlich und schon gar nicht kritikwürdig, denn die Teilnahme ist für die Kunden kostenlos. Wer an dem Gewinnspiel teilnimmt und zu den glücklichen Gewinnern gehört, bekommt kurze Zeit später den Hauptgewinn überwiesen. Allerdings gab es zuletzt einen unangenehmen Fehler, denn plötzlich sah sich Faber damit konfrontiert, dass sich mehr als 300 Kunden mit einem erfolgreichen Rubbellos meldeten. Nach einer umfassenden Recherche stellte sich heraus, dass durch einen Zahlendreher die Anzahl der Gewinner in die Höhe geschossen war. Letztlich ging es nur darum, dass ein Mitarbeiter von Faber versehentlich eine 15 mit einer 16 vertauscht hatte. Die Gewinner haben selbstverständlich Anspruch auf die Auszahlung des Hauptgewinns, denn niemand kann etwas dafür, dass der Ausrichter eines Glücksspiels einen Fehler bei der Planung macht. Somit muss die Faber-Lotterie völlig ungeplant eine knappe halbe Million Euro an die glücklichen Gewinner auszahlen.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär