Casino-Pleite in Campione: schlimme Zustände in italienischer Exklave
Das Casino in der italienischen Exklave Campione d’Italia in der Südschweiz ist pleite. Für die Bewohner des Dorfes ist das eine Katastrophe, denn die wirtschaftliche Existenz der gesamten Gemeinde basierte auf dem Erfolg der Spielbank. Durch die Casino-Pleite sind 800 der 1955 Einwohner von Campione arbeitslos.
Als der Tessiner Stararchitekt Mario Botta im Jahr 1990 seinen Entwurf für ein 190 Millionen Franken teures Casino vorlegte, stimmte die Gemeinde gerne zu. Zu dieser Zeit war Campione in einer besonders günstigen Lage. In der Schweiz gab es keine Spielbanken und in Italien waren Spielautomaten in Gaststätten verboten. In der Exklave Campione war es jedoch möglich, eine Spielbank zu eröffnen, sodass eine echte Attraktion für schweizerische Glücksspiel-Fans entstand. Allerdings kippte die Schweiz in den folgenden Jahren das Spielbanken-Verbot und auch Italien ließ irgendwann die Spielautomaten in Gaststätten zu. Damit waren zwei wichtige Bausteine des Geschäftsmodells zumindest leicht ins Wanken geraten. Trotzdem war das Casino in Campione viele Jahre lang ein lukratives Geschäft für die Gemeinde. Viele Jahre lang überwies das Casino im 10-Tage-Rhythmus durchschnittlich 700.000 Franken an die Gemeinde, die nicht mehr als ein großes Dorf ist. Zudem arbeiteten über die letzten Jahrzehnte viele Menschen aus Campione in der Spielbank. Für die meisten Dorfbewohner war die Spielbank der einzige verfügbare Arbeitgeber. Wer einen anderen Job haben wollte, musste größere Strecken auf sich nehmen oder umziehen. Das war jedoch nicht nötig, solange die Spielbank ordentliche Gewinne abwarf und entsprechend gut bezahlen konnte. Der wirtschaftliche Erfolg des Casinos sorgte zudem für einen üppigen öffentlichen Haushalt, sodass die Gemeinde bis zuletzt in einem exzellenten Zustand war. Selbst für schweizerische Verhältnisse verfügte Campione viele Jahre über ausgezeichnete finanzielle Möglichkeiten.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär