Casino-Besteuerung in Liechtenstein soll deutlich erhöht werden
In Liechtenstein wird aktuell diskutiert, ob die Casino-Besteuerung erhöht werden soll. Lange Zeit gab es überhaupt keine Casinos in Liechtenstein, doch mittlerweile gibt es mehrere landbasierte Spielbanken, die sich über großen Zulauf freuen. Aus verschiedenen Gründen glauben einige politische Fraktionen im Liechtensteiner Landtag, dass eine höhere Casino-Steuer sinnvoll sei.
Liechtenstein hat aktuell in Ruggell und Schaanwald landbasierte Casinos. Darüber hinaus gibt es auch in Liechtenstein zahlreiche Online Casinos wie das Leo Vegas Casino, allerdings nicht mit Liechtensteiner Lizenz. Im kleinen Fürstentum dürfen die Einwohner aber Online-Glücksspiele bedenkenlos nutzen, da es kein Teilnahme-Verbot gibt. Die Online Casinos sind aufgrund der fehlenden Regulierung von der aktuellen Debatte nicht betroffen. Aber die landbasierten Casinos sollen nach Auffassung einiger politischen Fraktionen im Liechtensteiner Landtag mehr Geld zum Haushalt beitragen. Eine Erhöhung der Steuern für die Casino-Betreiber ist geplant. Im Jahr 2018 brachten die beiden Casinos in Schaanwald und Ruggell dem Staat allerdings schon 20 Millionen Schweizer Franken ein. Das ist eine stolze Summe für zwei Casinos, sodass zumindest die Frage im Raum steht, ob eine höhere Steuer sinnvoll wäre. Allerdings gibt es viele Politiker in Liechtenstein, die ein großes Interesse daran haben, dass die Casinos kräftig zur Kasse gebeten werden. Dabei geht es nicht nur um die Erhöhung der Einnahmen. Die privaten Casino-Betreiber sollen nicht zu viel Geld verdienen, damit nicht noch viele weitere Casinos in Liechtenstein gebaut werden. Die Erhöhung der Casino-Steuer könnte ein Weg sein, um potenzielle Interessenten an zusätzlichen Casinos in Liechtenstein frühzeitig abzuschrecken. Derzeit gibt es schon Pläne für weitere Casinos, aber wenn die steuerliche Situation deutlich weniger attraktiv wäre als im Moment, könnte das vielleicht sogar dazu führen, dass die Pläne verworfen würden. Allerdings gibt es auch viele Befürworter von zusätzlichen Casinos in Liechtenstein, sodass keineswegs klar ist, ob eine politische Mehrheit für eine höhere Besteuerung der Casinos am Ende vorhanden sein wird.
Ähnliche Beiträge
- Paul Gauselmann: Glücksspiel-Legende spendet 300.000 Euro für Geburtsort
- Risikoleiter in Spielautomaten: geniales Risikospiel begeistert seit Jahrzehnten
- Der Automatenschreck: legendäre Spieler-Doku kostenlos verfügbar
- Niederlande: Kommt schon bald das Verlustlimit für Online-Casinos?
- Kartenrisiko in Spielautomaten: einfaches Risikospiel ist extrem populär