Tiptorro | Bald deutsche Sportwetten – Lizenz?
Dem Verfahren für eine Konzessionierung von Sportwetten in Deutschland sieht Tiptorro ausgesprochen zuversichtlich entgegen. Ende Dezember 2019 lud der Anbieter mehr als 100 Vermittler von Sportwetten, Besitzer von Wettbüros sowie eine Reihe von Interessierten ein, um über die zukünftigen Pläne des Unternehmens zu informieren. Und sehr viele nahmen diese Einladung an, auch wenn das für manche eine weite Anreise bedeutete. Dass Tiptorro als Veranstaltungsort die Mercedes Benz Arena in Stuttgart gewählt hatte, lag auf der Hand. Schließlich ist Tiptorro Business-Partner des VFB Stuttgart, und schon aus diesem Grund kam gar keine andere Location in Frage. Aber nicht nur für die Kicker der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt ist Tiptorro im Bereich Sponsoring aktiv. Die Marke ist darüber hinaus Ostalb-Partner vom VfR Aalen 1921, fungiert beim 1. FC Heidenheim als Platinsponsor und spendiert dem 1. FC Normannia Gmünd regelmäßig die Trikots. Doch dabei soll es nicht bleiben. Tiptorro kündigte an, dass die Firma ihre Tätigkeiten im Bereich Sponsoring noch weiter ausbauen will.
Der Geschäftsführer und Gründer der Marke Tiptorro, Herr Ertan Oeksuez, leitete die Veranstaltung ein. Nachdem er alle anwesenden Gäste sowie die einzelnen Redner begrüßt hatte, folgte seine ganz persönliche Danksagung. Seinen Dank sprach er insbesondere für das langjährige Vertrauen in Tiptorro aus und auch für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Dies galt sowohl den vielen Mitarbeitern, als auch den zahlreichen Partnern seines Unternehmens. Im Anschluss folgte ein kurzer Rückblick auf die Unternehmens-Geschichte: Am 15. Juni des Jahres 2015 wurde die Marke Tiptorro gegründet. Dahinter steckt eine Firma mit dem Namen Torro Tec Ltd, die über eine langjährige Erfahrung im Bereich Sportwetten verfügt. Schon gegen Ende des gleichen Jahres erhielt Torro Tec eine erste Glücksspiel-, bzw. Wettlizenz von der Malta Gaming Authority (MAG) und darf seither über den Markennamen Tiptorro seine Services und Produkte vertreiben. Zu Beginn des Jahres 2017 präsentierte sich Tiptorro erstmalig der Öffentlichkeit. Das Konzept von Ertan Oeksuez und seinen Mitarbeitern wie Partnern ging auf, denn der Erfolg stellte sich schon in sehr kurzer Zeit ein. Es dauerte nicht lange, bis sich diese neue Sportwetten-Marke unter all den anderen Anbietern etabliert hatte. Mittlerweile gehört Tiptorro zu den wichtigsten Betreibern in der Bundesrepublik Deutschland. Damit dieses Wachstum auch in Zukunft weiter voranschreiten kann, wird sich die Marke Tiptorro um eine Lizenz für Sportwetten in Deutschland bewerben. Damit reagiert das Unternehmen auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die sich in naher Zukunft verändern sollen. Die dafür erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind bereits ausgefüllt worden und warten nur noch darauf, eingereicht zu werden.
Ähnliche Beiträge
- Formel 1 nach Las Vegas: Meilenstein für größte Motorsportserie der Welt
- Lotto und der DOSB: auch in Zukunft enge Kooperation geplant
- Online-Wettanbieter gegen Hessen: neue Informationen zu laufenden Klagen
- Pragmatic Play und DAZN: spannende Zusammenarbeit beschlossen
- Unibet pausiert als Sponsor von Bundesliga-Club Borussia Mönchengladbach