GVC und MGM Resorts investieren trotz Krise in US-Sportwetten
GVC Holdings und MGM Resorts International investieren weiter in den Aufbau des neuen Online-Glücksspielanbieters BetMGM. Der Glücksspielkonzern GVC Holdings und der Casino-Betreiber MGM Resorts haben sich darauf verständigt, das Projekt auch in der großen Krise fortzuführen und nicht zu verschieben. Da die Online-Buchmacher und die seriösen Online Casinos Wachstumsmärkte in den USA sind, dürfte diese Entscheidung langfristig richtig sein. Kurzfristig sind allerdings große Anstrengungen nötig, um das Projekt zu einem Erfolg zu führen.
BetMGM ist der Name der Firma, die zusammen von GVC Holdings und MGM Resorts betrieben wird. In der zweiten Finanzierungsrunde wird das finanzielle Volumen auf 450 Millionen Dollar erhöht. In der ersten Runde war eine Summe von 200 Millionen Dollar von den beiden Glücksspielkonzernen eingebracht worden. Angesichts der schwierigen finanziellen Lage, die in der sich die Glücksspielbranche im Moment befindet, ist das ein bemerkenswerter Schritt. GVC Holdings ist allerdings trotz der Krise gut aufgestellt, da ein großer Teil des Geschäfts über Online-Angebote läuft. Deutlich schwieriger ist die Situation für MGM Resorts, denn weltweit können die Casino-Hotels im Moment allenfalls unter erschwerten Bedingungen Kunden empfangen. Auch der wichtigste Standort von MGM Resorts, Las Vegas, ist nach wie vor weit vom Normalbetrieb entfernt. Deswegen sind die Einnahmen in den letzten Monaten deutlich in den Keller gegangen. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis das klassische Casino-Geschäft von MGM Resorts wieder auf dem alten Niveau ist. Aber MGM Resorts ist seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Konzern, der über eine große finanzielle Stärke verfügt. Deswegen ist es richtig und wichtig, in die Zukunft zu investieren und nicht nur darauf zu schauen, dass das bestehende Geschäft gerettet wird. Die meisten Experten gehen davon aus, dass sich im Laufe des nächsten Jahres die Situation auch bei den Beton-Casinos wieder normalisieren wird. Deswegen hat MGM Resorts zumindest mittelfristig gute Chancen, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Aber selbst wenn das nicht gelingen sollte, wäre es wichtig, das Online-Glücksspiel weiter auszubauen, denn in der Krise hat sich gezeigt, dass das Online-Glücksspiel auch bei der großen Gesundheitsgefahr sehr gut funktioniert. Das neue Unternehmen BetMGM soll einer der großen Player auf dem amerikanischen Online-Glücksspielmarkt werden. Damit das funktioniert, sind umfassende Vorarbeiten nötig. An der Investitionssumme wird deutlich, dass die beiden renommierten Glücksspielkonzerne, die hinter dem Projekt stehen, keine halben Sachen machen möchten. Durch die beiden Investoren ist BetMGM dazu in der Lage, insgesamt 370 Millionen Dollar in den Ausbau der Unternehmensstruktur zu investieren. Das ist eine echte Hausnummer, aber der US-Markt ist riesig und aktuell positionieren sich nicht nur die amerikanischen Unternehmen, um auf dem Online-Glücksspielmarkt in Zukunft partizipieren zu können. Auch viele europäische Unternehmen und Konzerne sind längst in den USA angekommen und versuchen, einen möglichst großen Marktanteil zu erobern. BetMGM hat nicht zufällig diesen Markennamen, denn die Marke MGM hat in den USA einen hohen Bekanntheitsgrad. Aber die beste Marke nutzt nicht viel, wenn die nötigen Strukturen nicht vorhanden sind. GVC Holdings und MGM Resorts werden in den nächsten Monaten und Jahren viel Aufwand betreiben, um den Glücksspielanbieter BetMGM in die Erfolgsspur zu führen. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei, dass sich der US-Glücksspielmarkt im Internet weiter öffnet. Die Vorzeichen sind allerdings gut, denn mittlerweile gibt es einige Bundesstaaten, die nicht nur Online-Buchmacher, sondern auch Online Spielbanken lizenzieren. Die Sportwetten werden allerdings zumindest zu Beginn das größere Geschäft in den USA sein.
Ähnliche Beiträge
- Formel 1 nach Las Vegas: Meilenstein für größte Motorsportserie der Welt
- Lotto und der DOSB: auch in Zukunft enge Kooperation geplant
- Online-Wettanbieter gegen Hessen: neue Informationen zu laufenden Klagen
- Pragmatic Play und DAZN: spannende Zusammenarbeit beschlossen
- Unibet pausiert als Sponsor von Bundesliga-Club Borussia Mönchengladbach