Interwetten: PayPal wieder verfügbar – aber irgendwie auch nicht
Interwetten bietet ab sofort PayPal wieder als Zahlungsmethode an. Das ist eine großartige Nachricht für alle Kunden von Interwetten Casino, oder? Bedauerlicherweise gibt es aber einen Haken, den glücklicherweise alle Kunden sehr schnell erkennen können: Interwetten bietet PayPal ausschließlich für Sportwetten an. Die Casino-Kunden müssen leider in die Röhre gucken.
Ein Blick auf die Zahlungsmethoden bei Interwetten zeigt, dass PayPal mit der Aufschrift „Sportwetten“ versehen ist. Diese Zahlungsmethode kann als einzige Zahlungsmethode im gesamten Portfolio ausschließlich für die Finanzierung von Sportwetten genutzt werden. Die technische Umsetzung dieser scharfen Trennung hat eine Weile gedauert. In der Praxis wird es so funktionieren, dass Einzahlungen mit PayPal immer auf dem Sportwetten-Konto bleiben und nicht in den Casino-Bereich transferiert werden können. Das klingt nicht besonders praktikabel, aber es ist davon auszugehen, dass PayPal mit dem System von Interwetten einverstanden ist. Für die Sportwetten-Fans, die PayPal nutzen und ab und zu im Casino spielen möchten, ist die Situation allerdings nach wie vor unschön. Besonders unpraktisch könnte es werden, wenn die Kunden bei Interwetten mehrere Zahlungsmethoden nutzen. Dann kann es sein, dass nur ein Teil des Geldes von Sportwetten-Konto auf das Casino-Konto übertragen werden kann. Aber immerhin können die Kunden, die ausschließlich Sportwetten nutzen, PayPal ohne Einschränkungen wieder bei Interwetten verwenden. Es wird spannend sein zu sehen, ob andere Sportwettenanbieter, die auch ein Casino auf der Webseite haben, einen ähnlichen Weg gehen werden wie Interwetten.
Ähnliche Beiträge
- Kalamba Games und Betsson: Zusammenarbeit wird weitergeführt
- LeoVegas bringt Blue Guru auf den amerikanischen Glücksspielmarkt
- LeoVegas: Auszeichnung als Online-Spielhalle des Jahres bei Global Gaming Awards
- Casumo und Neccton arbeiten zusammen: besserer Spielerschutz als Ziel
- Swintt Slots im Platincasino: neue Kooperation macht es möglich